Alle Meldungen2023-10-26T13:06:02+02:00

Alle Meldungen

Vereinfachter Arbeitsmarktzugang für britische Staatsangehörige

22.12.2020|Allgemein, Firmenservice Internationale Fachkräfte|

Britische Staatsangehörige werden auch nach dem Brexit einen vereinfachten Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt haben. Der Bundesrat hat einer Änderung der Beschäftigungs- und Aufenthaltsverordnung zugestimmt, wonach Briten in die Gruppe der priviligierten Staaten aufgenommen wurden. Somit können sie visumfrei für Langzeitaufenthalte einreisen und in jeder Beschäftigung, unabhängig von ihrer Qualifikation, [...]

Verlängerte Fördermöglichkeiten für die Beschäftigung von schwerbehinderten Mitarbeitern

21.12.2020|Inklusion|

In Fortsetzung des Bund-Länder-Programms „Initiative Inklusion“, mit dem seit 2011 die Ausbildungs- und Beschäftigungssituation schwerbehinderter und gleichgestellter behinderter Menschen verbessert werden kann, stellt das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales nach Ausschöpfung der Bundesmittel seit 2015 Mittel der bayerischen Ausgleichsabgabe zur Verfügung. Das Förderprogramm wird für zwei Themenbereiche [...]

Gastbeitrag – Leading from the emerging female future

11.12.2020|Allgemein, Personalentwicklung / Arbeit 4.0 / New Work, Weibliche Fach- und Führungskräfte|

Christopher Weber-Fürst von FemaleFuture ist Coach mit Fokus auf weibliche Führungskräfte. In seinem englischsprachigen Gastbeitrag erläutert er, weshalb es erfolgreicher macht Stereotype von feminin & maskulin zu überwinden und weshalb es mehr weibliche Führungskräfte geben sollte. In these unstable and uncertain times, we need to look at the things [...]

Home-Office: eine win-win Lösung?

11.12.2020|Personalentwicklung / Arbeit 4.0 / New Work, Studie|

Die Coronakrise hat die Arbeitswelt schlagartig verändert: Viele Unternehmen haben ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ins Home-Office geschickt - und dessen Vorzüge schätzen gelernt. Wir bei KANTAR, einem der weltweit größten Marktforschungs- und Data Analytics Unternehmen, haben uns gefragt: Wird sich das Home-Office langfristig in unserer Arbeitswelt etablieren? Werden Unternehmen [...]

Redshift Impulse – Vielfalt und KI

10.12.2020|Allgemein, Personalentwicklung / Arbeit 4.0 / New Work, Weibliche Fach- und Führungskräfte|

Warum künstliche Intelligenz ohne Vielfalt undenkbar ist Von Danny Guillory Erinnern Sie sich noch an die Staubsaugerroboter, die vor einigen Jahren der große Renner waren? Eine so pfiffige wie nützliche Neuheit – und ohne Absicht ein starkes Argument dafür, dass Vielfalt beim Thema künstliche Intelligenz eine entscheidende Rolle spielt. [...]

Psychotherapie am Arbeitsplatz – Unternehmen als Kooperationspartner gesucht

09.12.2020|Allgemein|

Psychische Erkrankungen waren laut Auswertungen der Krankenkassen bereits vor COVID-19 eine der häufigsten Ursachen für Krankheitstage in Deutschland. Durch die Pandemie ergaben sich nun zusätzlich massive Veränderungen für Beschäftigte unterschiedlicher Branchen. Wesentliche Probleme im Zusammenhang mit psychischen Beschwerden am Arbeitsplatz sind die oft erst spät gestellten Diagnosen und die [...]

Europass: ein Instrument für Fachkräftesicherung über Grenzen hinweg

09.12.2020|Allgemein, Ausländische Fachkräfte und Geflüchtete, Personalmarketing / Employer Branding|

Seit Mitte des Jahres unterstützt die Europäische Kommission Unternehmen mit dem neuen Europass-Portal bei der Gewinnung von Fachkräften aus dem EU-Ausland. Das Portal wurde am 1. Juli 2020 in einer ersten, noch nicht vollständigen Fassung freigeschaltet. Dieses öffentlich verantwortete Netzangebot soll es künftig ermöglichen, Fachkräfte auf Basis standardisierter Informationen [...]

Gesundheitsmanagement bei der NÜRNBERGER Versicherung – auch in Zeiten von Corona

08.12.2020|Beispiele aus der Praxis, Gesundheitsmanagement|

Betriebliches Gesundheitsmanagement ist bei der NÜRNBERGER Versicherung ein wichtiges Thema. Deshalb hat das Unternehmen in der Corona-Pandemie diese Angebote angepasst und neue Aktivtäten für Mitarbeitende mit Mobile Work entwickelt. Was genau hier entwickelt wurde und welche Maßnahmen man auch mit wenig Aufwand für die Gesundheit der Mitarbeiter umsetzen kann, darüber [...]

Virtuelle Kinderbetreuung: Praxisbeispiel PUMA

01.12.2020|Allgemein, Beispiele aus der Praxis, Familie und Beruf|

Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen. Um ihre Mitarbeiter während der KiTa- und Schulschließungen im Frühjahr zu unterstützen, bot die Puma SE eine virtuelle Kinderbetreuung für Mitarbeiterkinder an. Wir sprachen hierzu mit Petra Hofmann, Senior Manager People Projects bei der PUMA SE. IHK: Frau Hofmann, wie [...]

Wie gelingt Onboarding im Homeoffice?

26.11.2020|Allgemein, Leitfaden / Vorlage, Personalentwicklung / Arbeit 4.0 / New Work|

Mit den neuerlichen Infektionsschutzmaßnahmen arbeiten viele Beschäftigte wieder vermehrt im Homeoffice. Das erfolgreiche Onboarding neuer Mitarbeitender stellt viele Unternehmen vor neue Herausforderungen. Wir haben für Sie einige Tipps zusammengestellt, damit das Onboarding auch unter den gegebenen Bedingungen gut funktioniert. Infrastruktur und Arbeitsmaterial bereitstellen Arbeitet der neue Mitarbeiter gleich vom [...]

Mitten im Leben oder zwischen allen Stühlen?

26.11.2020|Familie und Beruf, Familienbewusste Personalpolitik, Leitfaden / Vorlage|

„Mitten im Leben oder zwischen allen Stühlen? Familie, Pflege und Beruf vereinbaren – Eine Handreichung für Angehörige und Personalverantwortliche“ Familienleben, Pflegeverantwortung und Berufstätigkeit unter einen Hut zu bringen – das ist für viele Angehörige ein großes Problem. Das Bündnis für Familie und der Pflegestützpunkt Nürnberg stellen sich diesem Thema [...]

Onboarding in Zeiten von Corona: Praxisbeispiel Consorsbank

26.11.2020|Beispiele aus der Praxis, Familie und Beruf, Personalentwicklung / Arbeit 4.0 / New Work|

Wie viele andere Unternehmen hat die Consorsbank als Reaktion auf die Covid-19 Pandemie auf ein hybrides Arbeitsmodell umgestellt. Im wöchentlichen Wechsel arbeitet der Großteil der Mitarbeiter je eine Woche mobil und vor Ort. Wie gelingt es unter diesen Voraussetzungen neue Mitarbeitende gut einzuarbeiten und ins Team zu integrieren? Wir [...]

Nach oben