IHK-Innovationspreis Fachkräfte

Die Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt haben sich geändert. Das kleiner werdende Angebot an Fachkräften trifft auf eine wachsende Nachfrage der Betriebe. Verkehrte Welt. Damit verbunden ergeben sich neue Anforderungen an Unternehmen. Mit dem New Work Star (newworkstar.de) wurden bereits 2019 und 2020 vorbildliche Unternehmen in der Region Mittelfranken ausgezeichnet.

Mit dem „IHK-Innovationspreis Fachkräfte“ begibt sich der Ausschuss für Fachkräftesicherung der IHK Nürnberg für Mittelfranken in diesem Jahr wieder auf die Suche nach innovativen und engagierten Unternehmen, die kreativ und wirkungsvoll dem Fachkräftemangel begegnen. Der Wettbewerb soll einen Beitrag dazu leisten, Best-Practice-Beispiele zur Fachkräftesicherung bei Unternehmen bekannter zu machen.

Bis zum Bewerbungsschluss am 29. Juni konnten Unternehmen ihre innovativen Ideen einreichen.

Jurysitzung des IHK-Innovationspreis Fachkräfte 2023: Nominierte und Bewertungskriterien im Fokus

Am 19.07.2023 fand die Jurysitzung für den IHK-Innovationspreis Fachkräfte 2023 in der IHK Nürnberg für Mittelfranken statt. Die Jury, bestehend aus neun Mitgliedern traf sich mit großer Motivation, um die besten Unternehmen auszuwählen. Unter den Bewerbern wurden fünf Unternehmen nominiert, die durch ihre innovativen Ideen und Maßnahmen beeindruckten.

Foto: Cornelia von Hardenberg
Gute Laune: Die Jurymitglieder nach der Sitzung

(Namen siehe unten v.l,, nicht im Bild Dr. Udo Raab, Foto: Cornelia Hardenberg)

Jurymitglieder mit den zugehörigen Unternehmen:

Bewertungskriterien:

Einzigartigkeit und Originalität des Ansatzes sowie die Neuheit der Idee.

Das Potenzial, welches von anderen Unternehmen übernommen und für die Wirtschaft in der Region Mittelfranken fördernd eingesetzt werden kann.

Nachweisbare Auswirkung der Maßnahme auf das Unternehmen – Kosten-Nutzen-Verhältnis, Investitionsschwelle und Mitarbeiterzufriedenheit.

Die langfristige Wirkung und Integration der Idee in bereits bestehende Strukturen eines Unternehmens.

Positiver Einfluss der Maßnahme auf das Image des Unternehmens als Arbeitgeber.

Die Berücksichtigung und Ansprache verschiedener unterrepräsentierter Zielgruppen in der Maßnahme.

Die Juryentscheidung betrachtete die positiven Auswirkungen der nominierten Unternehmen, die einen bedeutenden Beitrag zur Förderung der Fachkräfteentwicklung in Mittelfranken leisten. Bis zur offiziellen Pressemeldung durch die IHK werden die Nominierten noch vertraulich behandelt. Im weiteren Verfahren werden die fünf Nominierten, Ihre Idee anhand eines Plakates, bei der anstehenden Ausschusssitzung Fachkräftesicherung Ende September vorstellen.

Wie geht es weiter?

In einem mehrstufigen Bewertungsverfahren wird ein Preisträger ausgewählt. Der Preis ist mit 4.000 Euro und einem Imagefilm zur eigenen Verwendung dotiert.

Auf der Abschlussveranstaltung der Social Design Days Nürnberg am 13. Oktober 2023 werden die nominierten Unternehmen vorgestellt und der Preisträger verkündet. Zur Anmeldung gelangen Sie hier Social Design Days SYMPOSIUM.

Infos zu den“ social design days nürnberg“ und das Programm finden Sie hier: https://bayern-design.de/social-design-days/

Ansprechpartner/innen:

Antonia Lehner
Tel: 0911 1335-1123
antonia.lehner@nuernberg.ihk.de

Sebastian Hösl
Tel: 0911 1335-1904
sebastian.hoesl@nuernberg.ihk.de