
IHK-Innovationspreis Fachkräfte
Die Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt haben sich geändert. Das kleiner werdende Angebot an Fachkräften trifft auf eine wachsende Nachfrage der Betriebe. Verkehrte Welt. Damit verbunden ergeben sich neue Anforderungen an Unternehmen. Mit dem New Work Star (newworkstar.de) wurden bereits 2019 und 2020 vorbildliche Unternehmen in der Region Mittelfranken ausgezeichnet.
Mit dem „IHK-Innovationspreis Fachkräfte“ begibt sich der Ausschuss für Fachkräftesicherung der IHK Nürnberg für Mittelfranken in diesem Jahr wieder auf die Suche nach innovativen und engagierten Unternehmen, die kreativ und wirkungsvoll dem Fachkräftemangel begegnen. Der Wettbewerb soll einen Beitrag dazu leisten, Best-Practice-Beispiele zur Fachkräftesicherung bei Unternehmen bekannter zu machen.
Bis zum Bewerbungsschluss am 29. Juni konnten Unternehmen ihre innovativen Ideen einreichen.
Die fünf nominierten Unternehmen im Überblick
Meramo Verlag GmbH
Mit dem „Erlebnispark der Berufe“ wurde ein interaktives Computerspiel geschaffen, das jungen Menschen die Möglichkeit gibt, Ausbildungsberufe in einem virtuellen Park zu erkunden.
Visuell gestaltete Bereiche repräsentieren verschiedene Branchen, in die Nutzer eintauchen können, um Berufe kennenzulernen und Arbeitsumgebungen zu simulieren.
be+ GmbH
Das junge Start-Up aus Schwabach hat sich dem Ziel verschrieben, die Arbeitsumgebung in Unternehmen durch moderne Digitalisierung zu verbessern.
Ihre Plattform und App bieten kleinen bis mittelgroßen Unternehmen die Möglichkeit, HR-Prozesse zu digitalisieren, Mitarbeiterkommunikation zu erleichtern und Benefits transparent darzustellen.
CG TEC Carbon und Glasfasertechnik GmbH
Partnerschaftlich werden gemeinsame Schulungen für Auszubildende mit anderen Unternehmen organisiert, welche eine breite Palette an Themen abdecken.
Parallel dazu erfolgt ein jährlicher Austausch von Azubis mit anderen Firmen, um während der Ausbildung vielfältige Einblicke zu ermöglichen.
Globemee GmbH
Durch die internationale Talentplattform „Globemee“ werden deutsche Unternehmen mühelos mit geeigneten internationalen Kandidat:innen verknüpft.
Durch einen globalen Talentpool und eine umfassende Unterstützung von Visum bis zur Integration vor Ort bietet die Plattform eine ganzheitliche Lösung für die Fachkräftesicherung.
KRAUSE Präzisions-Kokillenguss GmbH
Mit der Initiative „LEBENS [wert]“ wird eine moderne und nachhaltige Arbeitsumgebung geschaffen, die den Werten und Bedürfnissen der Mitarbeiter entspricht. Durch Projekte, Aktionen und Veranstaltungen werden Gesundheit, Kommunikation und Selbstbestimmtheit am Arbeitsplatz gefördert und positive Veränderungen in Gang gesetzt.
Jurysitzung des IHK-Innovationspreis Fachkräfte 2023: Nominierte und Bewertungskriterien im Fokus
Am 19.07.2023 fand die Jurysitzung für den IHK-Innovationspreis Fachkräfte 2023 in der IHK Nürnberg für Mittelfranken statt. Die Jury, bestehend aus neun Mitgliedern traf sich mit großer Motivation, um die besten Unternehmen auszuwählen. Unter den Bewerbern wurden fünf Unternehmen nominiert, die durch ihre innovativen Ideen und Maßnahmen beeindruckten.

(Namen siehe unten v.l,, nicht im Bild Dr. Udo Raab, Foto: Cornelia Hardenberg)
Jurymitglieder mit den zugehörigen Unternehmen:
- Marc Schüpferling – add on Personal & Lösungen GmbH
- Claudia Weber – Deinzerconsult GmbH
- Volker Gebhard – Murata Electronics Europe B.V.
- Cornelia von Hardenberg – Beraterin und Trainerin für Organisation, Dialog und Transformation
- Inci Strauß – NIK e.V.
- Antonia Lehner – IHK Nürnberg für Mittelfranken
- Heiko Gröger – Krokomotion Videoproduktion/Videomarketing
- Jenny Alexandra Hoch – stg – Die Mitarbeiterberater GmbH
- Sebastian Hösl – IHK Nürnberg für Mittelfranken
- Dr. Udo Raab – IHK Nürnberg für Mittelfranken
Bewertungskriterien:
Die Juryentscheidung betrachtete die positiven Auswirkungen der nominierten Unternehmen, die einen bedeutenden Beitrag zur Förderung der Fachkräfteentwicklung in Mittelfranken leisten. Im weiteren Verfahren haben die fünf nominierten Unternehmen, Ihre Idee anhand eines Plakates, bei der Ausschusssitzung Fachkräftesicherung am 28. September 2023 vorgestellt. Bis zur offiziellen Pressemeldung durch die IHK wird der Preisträger noch vertraulich behandelt.
Wie geht es weiter?
In einem mehrstufigen Bewertungsverfahren wurde ein Preisträger ausgewählt. Wer den IHK-Innovationspreis Fachkräfte erhält, wird auf der Abschlussveranstaltung der Social Design Days Nürnberg am 13. Oktober 2023 verkündet.
Ansprechpartner/innen:
Antonia Lehner
Tel: 0911 1335-1123
antonia.lehner@nuernberg.ihk.de
Sebastian Hösl
Tel: 0911 1335-1904
sebastian.hoesl@nuernberg.ihk.de