Der Familienpakt Bayern und die Initiative Familienbewusste Personalpolitik laden ein zu einem Firmenbesuch bei der Sparkasse Nürnberg am 19.10.2023, 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr.

Die Sparkasse Nürnberg engagiert sich intensiv für eine familienfreundliche Personalpolitik und fördert familiengerechte Arbeitsbedingungen. Sie setzt sich dafür ein, bessere Voraussetzungen für Frauen und Männer zu schaffen, um Karriere und Familienleben in Einklang zu bringen, indem sie u.a. flexible Arbeitsmodelle, mobile Telearbeit und Jobsharing anbietet. Eine weitere Maßnahme ist das Angebot einer innerbetrieblichen Ferienbetreuung.

Wie kann man betriebliche Ferienbetreuung bedarfsgerecht planen und umsetzen? Um diese und weitere Fragen geht es beim nächsten Treffen der „Initiative Familienbewusste Personalpolitik“. Es findet am Donnerstag, 19. Oktober von 14 bis 16.30 Uhr im Rahmen eines Firmenbesuchs bei der Sparkasse Nürnberg statt. Die IHK Nürnberg für Mittelfranken ist an der Initiative maßgeblich beteiligt. Mitveranstalter ist außerdem der „Familienpakt Bayern“, zu dessen Netzwerk die Bayerischen Industrie- und Handelskammern gehören. Die Sparkasse Nürnberg stellt bei der Veranstaltung ihre Aktivitäten im Bereich der Vereinbarkeit von Beruf und Familie vor, z. B. flexible Arbeitsmodelle, mobile Telearbeit, Jobsharing sowie innerbetriebliche Ferienbetreuung. 

Bei dem Treffen wird auch das Programm „KooMiKi“ vorgestellt, das für „Kooperation Mitarbeiterkinder“ steht. Dabei handelt es sich um ein bisher einmaliges Projekt, bei dem Firmen aus der Metropolregion Nürnberg beim Thema Ferienbetreuung kooperieren. Zu ihnen gehören Airport Nürnberg, Cortal Consors, Datev, Faber-Castell, GfK, N-Ergie, Sparkasse Nürnberg, Stadtwerke Nürnberg, VAG und WBG. 

Hintergrund der Veranstaltung: Viele Eltern stellt die Betreuung von Kindern in den Schulferien bzw. während der Schließzeiten von Kinderbetreuungseinrichtungen vor große Herausforderungen: Allein in diesem Jahr standen und stehen in Bayern 63 schulfreie Tage durchschnittlich 28 Urlaubstagen der Beschäftigten entgegen. Es ist den Eltern in der Regel nicht möglich, die Ferienzeiten komplett mit ihrem Urlaub abzudecken. Und nicht immer gibt es ein familiäres Netzwerk, mit dem die Betreuung abgedeckt werden kann, oder geeignete Ferienprogramme. Außerdem kostet es viel Zeit und Energie, die passenden Angebote zu finden. Oft sind diese mit erheblichen Fahrzeiten verbunden und stellen eine zusätzliche finanzielle Belastung für die Familien dar. 

Zur Anmeldung