Arbeit 4.0
Digitalisierung und Automatisierung sorgen in der modernen Arbeitswelt für neue Entwicklungen: Fachkräfte müssen mit neuen Technologien arbeiten können und sich stetig an die steigenden Anforderungen anpassen.
Informationen und Veranstaltungshinweise zu diesen Themen finden Sie übrigens auch in unserem Blog unter www.ihk-nuernberg.de/blogs/automation.
Aktuelle Neuigkeiten zum Thema „Arbeit 4.0“
Veranstaltung: Ort und Identität – Designkonzepte zur Stärkung des ländlichen Raums
Bücherei Gundelsheim, Schlicht Lamprecht Architekten, Foto: Stefan Meyer, Berlin/Nürnberg bayern design forum – IHK Nürnberg virtuelle Informationsveranstaltung am 11. November 2021, 15:00 - 17:00 Uhr Das von bayern [...]
Neues Seminar „Talentmanagement für Fachkräfte“ gestartet
Am 17. Und 18. September 2021 fand der erste Seminarblock der Workshop-Reihe Talentmanagement der OHM Professional School statt. Das Thema Fachkräftesicherung beschäftigt nach wie vor Wirtschaft und Gesellschaft. Gerade [...]
Home-Office – Nach der Pandemie zurück auf Los?
Laut einer Befragung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, die im Herbst 2020 und Sommer 2021 durchgeführt wurde, wollen Zwei Drittel der Betriebe, bei denen die Arbeit von zu [...]
New Work: „Die großen Vorteile überwiegen“ – Interview mit IT-Unternehmer und DIHK-Vizepräsident Klaus-Hinrich Vater
Als Unternehmer hat Klaus-Hinrich Vater seit Beginn der Pandemie hautnah miterlebt, wie sich die Arbeitswelt wandelt. Wo liegen nach Einschätzung des DIHK-Vizepräsident die Herausforderungen, wo die Chancen, und welche [...]
Neue Arbeitswelt – Was bleibt nach Corona?
Homeoffice hat sich etabliert, digitale Formate ergänzen oder ersetzen Präsenztermine. Der Wandel ist vielerorts in vollem Gange. Damit hätte der IT-Experte nicht gerechnet: Mit dem Ende der Sommerferien gab sein Arbeitgeber bekannt, „Full Flex [...]
IHK Spezial „Digitale Kompetenzen“ Teil 3 – Digitale Lernformate und Lernmethoden
Digitalisierung eröffnet neue Wege für die Weiterbildung in Unternehmen. Die Nutzung von E-Learnings ist hier eine der wichtigsten Möglichkeiten. Wir haben in einem Video fünf Gründe für Sie gesammelt, warum [...]
IHK Spezial „Digitale Kompetenzen“ Teil 2 – Sechs Schritte für ein systematisches Kompetenzmanagement
Vereinfacht sind Kompetenzen erlernbare Fähigkeiten und Fertigkeiten, um bestimmte Aufgaben und Probleme zu lösen, sowie um die damit verbundene Motivation, den Willen und soziale Bereitschaften, um die Problemlösungen in ganz [...]
IHK Spezial „Digitale Kompetenzen“ Teil 1 – Voraussetzungen für digitale Kompetenz schaffen
Haben Sie schon einmal die Situation erlebt, in der eine Führungskraft von seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern fordert, doch bitte endlich digitaler zu arbeiten – jedoch sich selbst weiterhin die [...]
„Können virtuelle Teams auf Dauer produktiv arbeiten?“
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe IHK-KulTOUR diskutieren wir immer wieder spannende Fragen, die sich mit um die Themen Change, Unternehmenskultur und NewWork drehen. Corona hat hier als Katalysator für Vieles [...]
Nachhaltigkeit ausbilden – wie geht das?
Nachhaltigkeit ist ein, wenn nicht sogar das gesellschaftliche Thema unserer Zeit. Und es wird auch immer wichtiger für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen jeder Branche und Größe. Zu den Leitthemen der Unternehmensführung gehört [...]