Datum/Zeit
13.11.2023, 17:30 - 19:00
Veranstaltungsort
Walter-Braun-Straße 15, Nürnberg, 90425
Angesichts eines hohen Fachkräftemangels fällt es den Unternehmen immer schwerer, offene Stellen zu besetzen. Als Folge des demografischen Wandels ist zu erwarten, dass sich die Arbeitskräfteknappheit weiter verschärft. Digitalisierung und die Dekarbonisierung stellen ebenfalls Herausforderungen für den deutschen Arbeits- und Ausbildungsmarkt dar. Neue Technologien wie künstliche Intelligenz werden Berufsbilder verändern und es gilt, Aus- und Weiterbildungen so zu gestalten, dass Beschäftigte gut für die Anforderungen von morgen vorbereitet sind.
Diskussionsteilnehmer:
- Prof. Dr. Bernd Fitzenberger, Direktor des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
- Magdalena Weigel, Mitglied der Geschäftsführung Städtische Werke Nürnberg, Verkehrsverbund Großraum Nürnberg & N-ERGIE
- Corinna Wicher, Leiterin der Gruppe Internationale Aufgaben und EU-Fondsverwaltung, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
Die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier: