Arbeit 4.0
Digitalisierung und Automatisierung sorgen in der modernen Arbeitswelt für neue Entwicklungen: Fachkräfte müssen mit neuen Technologien arbeiten können und sich stetig an die steigenden Anforderungen anpassen.
Informationen und Veranstaltungshinweise zu diesen Themen finden Sie übrigens auch in unserem Blog unter www.ihk-nuernberg.de/blogs/automation.
Aktuelle Neuigkeiten zum Thema „Arbeit 4.0“
IHK-Integrationsmesse 2023
Auf unserer Integrationsmesse am 3. März 2023 in der IHK-Akademie Mittelfranken werden wir internationale Fachkräfte, Geflüchtete sowie MigrantInnen mit unseren Mitgliedsunternehmen zusammenbringen und sie mithilfe von Infoveranstaltungen bei [...]
Recruiting der Generationen Y und Z
Die jüngeren Generationen Y und Z prägen zunehmend den Arbeitsmarkt. Welche Werte und welche Erwartungen an den Arbeitgeber haben diese Bewerber? Wie sollten sich Unternehmen aufstellen, um für diese [...]
2. Karriere Kick Mittelfranken – 16. November 2022
Foto: © urbazon - GettyImages.de Die Pilotveranstaltung im Herbst 2021 kam gut bei den Jugendlichen und Ausbildungsbetrieben an. Daher planen wir für den 16. November 2022 einen [...]
Fachkräftegewinnung und -sicherung im digitalen Wandel – Webinarreihe des DIHK #GemeinsamDigital
Fachkräftegewinnung und -sicherung im digitalen Wandel Die voranschreitende Digitalisierung verändert Geschäftsabläufe und -modelle in Unternehmen und bringt neue Anforderungen an Führungskräfte und Mitarbeitende mit sich. Viele Unternehmen stehen vor [...]
Veranstaltung: Ort und Identität – Designkonzepte zur Stärkung des ländlichen Raums
Bücherei Gundelsheim, Schlicht Lamprecht Architekten, Foto: Stefan Meyer, Berlin/Nürnberg bayern design forum – IHK Nürnberg virtuelle Informationsveranstaltung am 11. November 2021, 15:00 - 17:00 Uhr Das von bayern [...]
Neues Seminar „Talentmanagement für Fachkräfte“ gestartet
Am 17. Und 18. September 2021 fand der erste Seminarblock der Workshop-Reihe Talentmanagement der OHM Professional School statt. Das Thema Fachkräftesicherung beschäftigt nach wie vor Wirtschaft und Gesellschaft. Gerade [...]
Home-Office – Nach der Pandemie zurück auf Los?
Laut einer Befragung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, die im Herbst 2020 und Sommer 2021 durchgeführt wurde, wollen Zwei Drittel der Betriebe, bei denen die Arbeit von zu [...]
New Work: „Die großen Vorteile überwiegen“ – Interview mit IT-Unternehmer und DIHK-Vizepräsident Klaus-Hinrich Vater
Als Unternehmer hat Klaus-Hinrich Vater seit Beginn der Pandemie hautnah miterlebt, wie sich die Arbeitswelt wandelt. Wo liegen nach Einschätzung des DIHK-Vizepräsident die Herausforderungen, wo die Chancen, und welche [...]
Neue Arbeitswelt – Was bleibt nach Corona?
Homeoffice hat sich etabliert, digitale Formate ergänzen oder ersetzen Präsenztermine. Der Wandel ist vielerorts in vollem Gange. Damit hätte der IT-Experte nicht gerechnet: Mit dem Ende der Sommerferien gab sein Arbeitgeber bekannt, „Full Flex [...]
IHK Spezial „Digitale Kompetenzen“ Teil 3 – Digitale Lernformate und Lernmethoden
Digitalisierung eröffnet neue Wege für die Weiterbildung in Unternehmen. Die Nutzung von E-Learnings ist hier eine der wichtigsten Möglichkeiten. Wir haben in einem Video fünf Gründe für Sie gesammelt, warum [...]